| Uhrzeit | 
 Veranstaltungen 
 | 
| 9.00 – 10.00 | 
 Keynotes: 
- Maristella Svampa (La Plata, AR):
 Transformation of the Global South – what Future? 
- Nick Srnicek (London, GB):
 The Political Economy of Artificial Intelligence 
 
Ausführliche Informationen Keynotes 
 | 
| 10.30 – 12.00 | 
 Buchpräsentation: 
- Disembedded Markets. Economic Theology and Global Capitalism
 
 
Ausführliche Informationen Buchpräsentationen 
 | 
| 10.30 – 13.00 | 
 Veranstaltungen der Sektionen und Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: 
- Sektion Biographieforschung:
 Othering im Forschungsprozess – Post- und Dekoloniale Perspektiven der Migrationsforschung 
- Sektion Frauen- und Geschlechterforschung:
 Queere Zukünfte. Öffnung und Schließung von Möglichkeits(t)räumen 
- Sektion Jugendsoziologie:
 Transformationen der Jugend – Jugend als Transformator 
- Sektion Rechtssoziologie:
 Die Konstruktion der Zukunft im Recht 
- AG Soziologiegeschichte:
 1989 – Soziologiegeschichte einer Wendezeit 
 
Ausführliche Informationen Sektionsveranstaltungen 
  
Foren "Felder der Transformation": 
- Abfall durchdenken. Ein Versuch der kritischen Erweiterung der Postwachstumsdebatte
 
- Das Format der Kolleg-Forschungsgruppen: Ein Erfahrungsaustausch
 
- Die Re-Figuration der Räume. Transformation, Konflikt und die Zukunft moderner Gesellschaften
 
- Extractivismo en America Latina: Contradicciones y dinamicas actuales
 
- Finanzmärkte: Stolpersteine auf dem Weg zu Postwachstumsgesellschaften?
 
- Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus: zwischen Emanzipation und Ausbeutung
 
- Great Transformation im Hochschulbereich? Welche Auswirkungen haben Hochschulexpansion und -reformen der vergangenen Jahrzehnte auf Chancen- und Ergebnis(un)gleichheiten?
 
- Grundeinkommen – was soll das? Eine Forderung im Zwielicht zwischen neoliberaler Zumutung und menschenrechtlicher Freiheit
 
- Gutes Leben, geiles Leben. Zur Attraktivität und Dialektik (nicht-)nachhaltiger Lebensweisen
 
- Migration in der (Post-)Wachstumsgesellschaft
 
- Nachhaltige Ungleichheiten
 
- Naturbegriffe und -beziehungen in und jenseits der Wachstumsgesellschaft
 
- Nur ein Sturm im Wasserglas? Zum transformativen Potenzial von Gleichstellungspolitik
 
- Postfossile Wirtschaft – postfossile Gesellschaft? Konturen des Sozialen nach Kohle und Öl (Teil 1)
 
- Prekäre Arbeit – prekäre Anerkennung – prekäres Liebes/Leben
 
- Selbsttransformationen des Kapitalismus – Schocks, Brüche, Potenziale
 
- Sozial-ökologische Arbeitspolitik – Perspektiven auf Arbeit aus der Nachhaltigkeits- und Arbeitsforschung
 
- Soziale Integration ohne Eliten? – Die personelle Unterrepräsentation sozialer Großgruppen in Elitenpositionen
 
- Transformation als disruptiver Wandel von Schule und von Lernen durch Digitalisierung
 
- Transformationen von Produktion, Reproduktion und Politik in der Bioökonomie
 
 
Ausführliche Informationen Felder der Transformation 
  
Workshop und Schulung: 
- Einführung in die qualitative Datenanalyse mit NVivo
 
 
Ausführliche Informationen Workshops & Schulungen 
 | 
| 13.00 – 14.00 | 
 Mitgliederversammlungen der Sektionen und Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  
Ausführliche Informationen DGS-Mitgliederversammlungen 
 | 
| 13.00 – 14.30 | 
 Buchpräsentation: 
- Degrowth/Postwachstum zur Einführung
 
 
Ausführliche Informationen Buchpräsentationen 
 | 
| 13.30 – 14.30 | 
 Keynotes: 
  
- (Luc Boltanski), Arnaud Esquerre (Paris, FR)
 Naissance du capitalisme intégral 
- Qingzhi Huan (Jinan, CN)
 Socialist Eco-Civilization as a Transformative Politics 
 
Ausführliche Informationen Keynotes 
 | 
| 15.00 – 16.00 | 
 Buchpräsentation: 
- Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen
 
 
Ausführliche Informationen Buchpräsentationen 
 | 
| 15.00 – 17.30 | 
 Veranstaltungen der Sektionen und Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: 
- Sektion Arbeits- und Industriesoziologie:
 (Wessen) Utopien oder Dystopien der Arbeit? Akteure, Interessen und Effekte von Zukunftsdiskursen auf die Gestaltung von Arbeit heute 
- Sektion Europasoziologie:
 Wachstumsmotor Europa – Utopie, Segen oder Fluch? 
- Sektion: Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie:
 Landwirtschaft und Ernährung als Spiegel von (Postwachstums)gesellschaften: Potenziale, Widersprüche, Interventionen 
- Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie und Sektion Migration und ethnische Minderheiten:
 Medien und Migration: Eine aktuelle Bestandsaufnahme 
- Sektion Politische Soziologie:
 Modelle Radikaler Demokratie 
- Sektion Religionssoziologie:
 Religion in The Great Transformation: Entzauberung, treibende Kraft und kritische Reflexionsinstanz 
- Sektion: Wirtschaftssoziologie: 
 Umarmte Gegenbewegungen: Zur Rolle der Kapitalismuskritik für den Wandel von Marktgesellschaften 
 
Ausführliche Informationen Sektionsveranstaltungen 
  
Foren "Felder der Transformation": 
- Auf dem Weg zur nachhaltigen Arbeit? Risiken, Widersprüche und Chancen der sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft
 
- „Carbon pricing“ als Motor der Dekarbonisierung der Gesellschaft. Eine Idee im Theorie- und Praxistext
 
- Der umkämpfte Abschied vom Auto. Transformation der Mobilität
 
- Digitalisierung und Geschlecht: Exploring Feminist Technoscientific Futures
 
- Gesellschaftstheorie im Anthropozän
 
- Integration nach der Fluchtmigration. Ein synoptischer Blick auf Angekommene und die aufnehmende Gesellschaft
 
- Kann soziale Sicherung vom Wachstum entkoppelt werden?
 
- Kumulierte Krisenerfahrungen im Strukturwandel der Lausitz: Hindernisse auf dem Weg in die Postwachstumsgesellschaft?
 
- Medien und Öffentlichkeit in der sozial-ökologischen Transformation
 
- Nachhaltigkeit und die konstruktive Entzauberung der digitalisierten Welt
 
- Neosozialistische Perspektiven der sozial-ökologischen Transformation
 
- Rereading Polanyi: Emancipatory Politics of Nature & Property
 
- Subjektivität und Weltbeziehung in und jenseits der Wachstumsgesellschaft
 
- Wächst das Rettende auch? Radikale Anpassung an den Klimawandel als vernachlässigtes Feld der Transformationsforschung
 
 
Ausführliche Informationen Felder der Transformation 
  
Foren "Konturen von Postwachstumsgesellschaften": 
- Erzählsalon: Die Zukunft des Ostens: (Über-)Leben in einer Niedrigwachstumsgesellschaft
 
 
Ausführliche Informationen Konturen von Postwachstumsgesellschaften 
 | 
| 16.15 – 17.45 | 
 Buchpräsentation / Buchvernissage: 
- Ökonomie des Versorgens. Feministisch-kritische Wirtschaftstheorien im deutschsprachigen Raum
 
 
Ausführliche Informationen Buchpräsentationen 
 | 
| 17.30 – 18.30 | 
 Mitgliederversammlungen der Sektionen und der Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  
Ausführliche Informationen DGS-Mitgliederversammlungen 
 | 
| 18.00 – 19.30 | 
 Buchpräsentation: 
- Alternatives in a World of Crisis
 
 
Ausführliche Informationen Buchpräsentationen 
 | 
| 18.00 – 20.00 | 
 Vorträge mit anschließender Diskussion: 
- Klasse als Schicksal?
 
- Welche Soziologie benötigt eine Gesellschaft im Umbruch?
 
 
Ausführliche Informationen Vorträge mit Diskussion 
  
Podiumsdiskussion: 
- Postwachstumsgesellschaften – Design, Desaster, Deliberation
 
 
Ausführliche Informationen Podiumsdiskussionen 
 | 
| 20.00 – 22.00 | 
 Podiumsdiskussion: 
- Dem Rechtspopulismus entgegentreten: Demokratie in Städten und Gemeinden stärken
 
 
Ausführliche Informationen Podiumsdiskussionen 
 |