Uhrzeit |
Veranstaltungen
|
9.00 – 10.00 |
Keynotes:
- Joan Tronto (Minneapolis, US):
The Future of Caring Democracies
- James K. Galbraith (Austin, US):
Inequality and the End of Normal
Ausführliche Informationen Keynotes
|
10.30 – 13.00 |
Plenarveranstaltungen der DFG-Kollegforscher_innengruppe „Postwachstumsgesellschaften“:
- Beyond Democracy
- Beyond Property
- Care, Kapitalismus, Transformation
- Die Arbeitsgesellschaft in der großen Transformation. Zwischen Prekarisierung, ökologischer Krise und nachhaltiger Arbeit
- Die große Transformation globaler Arbeitsteilung? Globales Wachstum und der Aufstieg Chinas
- Subjektivitäten und/ohne Wachstum
Ausführliche Informationen Plenarveranstaltungen
Foren – Felder der Transformation:
- Abschied oder Renaissance der Kontrollmacht? Nachhaltigkeit und die Un/Verfügbarkeit sozial-ökologischer Gesellschaftsgestaltung
- Die Große Transformation in Ost und West: Sozialstruktur, Konflikt und Unterrepräsentation im Wandel
- Digitalisierung als Treiber der Transformation sozialer Lebenswelten
- (Gegen-)Hegemonie – Emotion – Transformation
- sorgen – materialisieren – designen: Wechselverhältnisse jenseits von wissenschaftlichen Selbstverständlichkeiten
Ausführliche Informationen Felder der Transformation
Foren – Konturen von Postwachstumsgesellschaften:
- Forumsdiskussion "Postwachstum?! Eine Debatte" Teil 1: Postfaktische Demokratie
- Raus aus der Wachstumsgesellschaft? Zur aktuellen Debatte in der katholischen Kirche um Wachstum, globale Gerechtigkeit und Umweltschutz
Ausführliche Informationen Konturen von Postwachstumsgesellschaften
|
13.00 – 13.30 |
Eröffnung der Postersession des AK Postwachstum
Ausführliche Informationen Weitere Veranstaltungen
|
13.00 – 15.00 |
Vernetzungstreffen CLACSO – Consejo Latinoamericano de Ciencias Sociales
Ausführliche Informationen Weitere Veranstaltungen
|
13.30 – 14.30 |
Keynotes:
- Wolfgang Streeck (Köln):
Taking Back Control: Über die Zukunft des demokratischen Kapitalismus im 'Westen'
- Gurminder K. Bhambra (Sussex, GB):
European Colonialism: The Great Transformation that Explains the Global Crisis
Ausführliche Informationen Keynotes
|
13.30 – 14.45 |
Buchpräsentation:
- Mythos Markt. Mythos Neoklassik. Das Elend des Marktfundamentalismus
Ausführliche Informationen Buchpräsentationen
|
15.00 – 17.30 |
Plenarveranstaltungen der DFG-Kollegforscher_innengruppe "Postwachstumsgesellschaften":
- Beyond Society: Die Vergemeinschaftung des Sozialen und ein neu-subsidiärer Gesellschaftsvertrag
- Globale Landnahme. Das Expansions-Ambivalox und die Zukunft des Kapitalismus
- Human Flourishing Beyond Growth
- Intersektionale Perspektiven auf sozial-ökologische Krisendynamiken in einer ungleichen Welt
- Ökologische Grenzen des Wachstums oder Transformation von Natur?
Ausführliche Informationen Plenarveranstaltungen
Foren "Felder der Transformation":
- Die institutionelle und diskursive Entdifferenzierung von Sozial- und Finanzsystem
- Die Transformation des Kapitalismus heute: Eine Polanyische "Doppelbewegung"?
- Digital Health – Big Data und digitale Technologien im Gesundheitswesen und in der Gesundheitswirtschaft
- Dimensionen vergeschlechtlichter Arbeitsteilung in Postwachstumsgesellschaften: Transformationen und Persistenzen
- Städte, (Post-)Wachstum und Transformation
- Transformation of Societies, Class and Labour Organisations in Africa
Ausführliche Informationen Felder der Transformation
Foren "Konturen von Postwachstumsgesellschaften":
- Demokratiecafé: RePair Democracy – Stadt als Zentrum einer kollaborativen Demokratie
- Forumsdiskussion "Postwachstum?! Eine Debatte" Teil 2: Postwachstumsgesellschaft
- Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft
Ausführliche Informationen Konturen von Postwachstumsgesellschaften
|
16.00 – 17.30 |
Buchpräsentation:
- Extraktivismus. Lateinamerika nach dem Ende des Rohstoffbooms
Ausführliche Informationen Buchpräsentationen
|
18.00 – 19.00 |
Keynote:
- Steffen Mau (Berlin):
Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft
Ausführliche Informationen Keynotes
|
18.00 – 19.30 |
Buchpräsentation:
- America Latina: Expansión Capitalista y conflictos sociales y ecológicos
Veranstaltungssprache: Spanisch ohne Übersetzung.
Ausführliche Informationen Buchpräsentationen
|
18.00 – 20.00 |
Podiumsdiskussion:
- Wider den Methodenstreit! Wie können wir gesellschaftliche Transformationen empirisch erforschen?
Ausführliche Informationen Podiumsdiskussionen
|
19.00 – 20.30 |
Podiumsdiskussionen:
- Nach dem raschen Wachstum?
- Soziologie als Beruf. (Aus-)Bildung zwischen Forschungsorientierung und Employability
Ausführliche Informationen Podiumsdiskussionen
|